kakao-karten.de Forum

Nox' Nifty Nook

Hey :D
Ich dachte mir ich erstelle jetzt auch mal einen Thread hier zum Anpreisen freier Karten, teilen von anderen Werken und mit weiteren Infos für Täusche und whatever~
(hust und mir geht der Platz in meinem Profil aus…hust)

Karten, die ein neues Heim suchen

".. we were gods, we were kids.." [#01] – antaresnox | kakao-karten.de

".. he’s got so much f*ing hair.." [#03] – antaresnox | kakao-karten.de

Bohemian Rhapsody [#44] – antaresnox | kakao-karten.de

"..they thought us blind, we were just blinking.." [#53] – antaresnox | kakao-karten.de

Commissions & non-KaKAO zum Tauschen
Commission Info

[Bis dato kamen meine Aufträge hauptsächlich durch lokale, von Mundwerbung zu mir gefundenen Personen, deshalb verzeiht bitte die Planlosigkeit :woman_facepalming:t2:]

KaKAO-Portrait mit einfachem Hintergrund 10.00€
KaKAO-Halfbody
mit Farbverlauf oder Muster HG 15.00€
mit einfachem Hintergrund (a lá Busch, ein Baum, Wolkenhimmel o.Ä.) 20.00€
detaillierte Szene 25.00€

Postkarte-Portrait & Halfbody
mit Farbverlauf oder Muster HG 25.00€
mit einfachem Hintergrund (a lá Busch, ein Baum, Wolkenhimmel o.Ä.) 33.00€
detaillierte Szene 40.00€

Postkarte-Fullbody
mit Farbverlauf oder Muster HG 25.00€
mit einfachem Hintergrund (a lá Busch, Baum, Wolkenhimmel) 35.00€
detaillierte Szene 45.00€

Größere Formate auf Anfrage;
Je weiterer Charakter: + 5€

alle Preise + 3.50€ Versandkosten (Einschreiben Einwurf)

Commission Slots

:black_small_square:Frei
:black_small_square:Belegt

Inchies
[None]

Postkarten
[None]

Miscellaneous

  • Probestücke von Hahnemühle Britannia satiniert 300g/m²
  • Probestück Marabu Mixed Media 300g/m²
  • KaKAO-große Probestücke von Strathmore Toned Blue Mixed Media 300g/m²

[gegen andere Aquarell- oder Mixed Media-Papierproben]

[Stand: 13.06.'22]

Suche Tauschpartner für Wunschtausch zu den Themen:
  • The Witcher
    • Zum Thema allgemein, aber insbesondere auch für mein Gwentprojekt (s. Post #02)

  • OCs
  • mittelalterliche und moderne Leuchttürme
  • SIX the musical [0/6]
Meine OCs <3

Am liebsten hätte ich momentan einen der Fandom-Charas, wäre aber natürlich auch nicht böse darüber einen der Originalwerk-Charaktere zu bekommen ^^7

Fandom-Charas
Wiedźmin | The Witcher

Sorry im voraus schonmal für die holprige Übersetzung,ich kenne das Fandom nur in Englisch :see_no_evil:
(hab aber bei Milena auch für Leute, die kein Problem mit Englisch hätten, noch die Quellen in Originalsprache verlinkt :3)

inexplicifics' Milena de Roggeven

Nicht mein Charakter, aber ein OC den ich sehr mag und von dem ich mit freundlicher Erlaubnis der FF-Autorin und Schafferin inexplicifics (zu finden unter inexplicifics.tumblr.com) Bilder sammeln darf :)
Faceclaim/ursprüngliche Inspiration für das Aussehen des Charakters
Milena Cosplay
Referenz-Zeichnung #1 (by potofsoup)
Referenz-Zeichnungen # 2 & # 3(by Lia)
#Milena de Roggeven (tumblr; Englisch)
mehr Infos zum Accidental Warlord AU (AWAU) allgemein (Englisch)

  • Milena ist die jüngste Tochter des Duke (Herzog?) de Roggeven und die erste der jungen Adeligen, die während dem Ball zu den Friedensverhandlungen in Tretogor das Gespräch mit Jaskier, Aubrey und Lambert sucht

  • Später kommt sie als Lady-in-waiting (Hofdame/Kammerfrau?) ihrer ältesten Schwester Marta, als diese mit der Gruppe “Ehemann-Jäger” kommt, um den Weißen Wolf, Kriegsherr des Nordens, zu umwerben nach Kaer Morhen

  • Nachdem Eskel in Folge des Attentats auf Jaskier die Adelsfrauen der Festung verwiesen hat, bleibt Milena, mittlerweile gute Freundin von Jaskier, als einzige zurück weil sie Interesse an einer Beziehung mit Lambert hat; sie schwört dem Wolf ihre Treue und wird in Folge dessen Ciri’s Lady-in-waiting
    Only Love Proudly and Gladly and well

  • Als sie sich in Kaer Morhen einlebt und Lambert näher kommt lernt sie den Umgang mit Dolchen und bringt dem Witcher im Gegenzug dafür das Haareflechten bei
    Your Faults Had Made Me Love You More

  • Was gut ist, denn in I Have Heart-Fire and Singing to Give werden Jaskier, Eskel und sie von ihrer Älteren Schwester Marta entführt und ihre Fähigkeiten mit dem Dolch helfen dabei, aus der Gefangenschaft zu fliehen

  • Alternativ gibt es Milena, als beinahe dieselbe Person wie in der ursprünglichen Fanficreihe, auch noch als einen der Hauptcharaktere in Must Brave the Thorns, mehr oder weniger ein AU des AWAU (alternatives Universum eines Alternativen Universums xD) in dem es statt Witchers sogenannte “Wolfblood” gibt und die Welt etwas anders aufgebaut ist (es gibt z. B. kein Chaos bzw. nur wenigen zugängliche Magie, Monster wurden von den Wolfblood in die Berge zurück gedrängt,…)

(kann die Story nur wärmstens empfehlen, also wenn du Fantasy, Mittelalterliche Romanzen & überraschende Wendungen magst und kein Problem mit langen Geschichten in Englischer Sprache hast wäre sie definitiv das lesen wert <3

Mögliche Motivideen:

  • in Redania: auf einem Ball/Fest mit anderen Adeligen, im Schlossgarten oder im Garten des Anwesens in Roggeven (eher unglücklich)
  • in Kaer Morhen:
  • Alleine beim Sticken oder in den sich unter Kaer Morhen (im Keller? xD) befindlichen Heißen Quellen beim Baden
    -typische Paar-Situationen mit Lambert, z. B. beim Tanzen, Dolch-Training, Haare Flechten (die letzteren beiden gingen auch mit Aiden, entweder mit platonischem AWAU!Aiden [Home Again From Far-Off Places] oder mit MBTT!Aiden [Must Brave the Thorns]
    -gemeinsam mit Geralt auf dem Festungswall [->The Sky Is Luminous]

¡Milena hat nichts mit den anderen beiden Charakteren zu tun!
(selbst wenn Darek oder Palić Teil des AWAU wären wäre ersterer maximal ein Statist am Katzen-Tisch, und Piotr hätte eventuell einen Cameo-Auftritt als Buchbinder oder als Schreiber, also ¯_(ツ)_/¯)

Dariusz of Ellander


~ von Varanea

Dariusz wurde als jüngstes Kind der Adelsfamilie de Ellander geboren, und von seinem ältesten Bruder als Bezahlung für die Assassination ihres Vaters an einen Hexer der Katzenschule abgegeben als er ungefähr sieben Jahre alt war. Wie schon während seiner Studien, denen er als Mitglied des Adels nachkommen musste, war seine Leistung auch im Witcher-Training nur mittelmäßig. Dadurch, und weil er dazu neigte zu kränkeln, gingen die meisten seiner Lehrmeister nicht davon aus das er die Trials of the Grasses/Kräuterprobe überleben würde.
Fast Forward etliche Jahre und Dariusz, mittlerweile ein gut etablierter Witcher der Katzenschule, verliert mehr oder weniger den Kampf mit dem Monster, welches er angeheuert worden war zu beseitigen. Zwar erledigt er das Biest, jedoch landet er schwer verletzt im nahegelegenen Fluss Pontar und wird von der Strömung mitgerissen. Etliche Kilometer Flussabwärts wird er dann, halb ertrunken und noch verletzter als vor dem ungewollten Tauchgang, von einem Nachfahren eines seiner Geschwister aus dem Wasser gefischt. Dieser hatte erst vor wenigen Wochen seinen geliebten Sohn, welcher Dariusz zum verwechseln ähnlich sah (solange man die Narben ignorierte, die das Leben als Monsterjäger nunmal so mit sich zog), an dieser Stelle des Flusses an ein Monster hustDrownerhust verloren und kehrte nun, nachdem ein anderer Hexer die Plage beseitigt hatte, regelmäßig zu diesem Ort zurück um seinen Sohn zu betrauern.
Das plötzliche auftauchen seines Uronkels sah er als Geschenk Melitele’s, die ihm seinen Sohn wiedergeben hatte, denn in jeder Narbe und offenen Verletzung Darek’s sah er als Ursache die Monster, die seinen armen Sascha angegriffen hatten (womit er nicht ganz Falsch lag). Auch die eigentlich recht markante Augenfarbe konnte er sich, durch Dariusz’ wegen einer Gehirnerschütterung sehr geweiteten Pupillen, als “Zeichen der Götter” wegerklären.
Was dazu führte, dass sich der beste Heiler der Region, für eine heftige Summe natürlich, um den verwundeten “Undercover”-Witcher kümmerte. Trotz seiner verbesserten Selbstheilung dauerte es mehrere Wochen, bis sich der Zustand des Rotschopfes deutlich verbesserte und sogar zwei ganze Monate bis er das Krankenbett, wenn auch noch nicht vollständig genesen, verlassen durfte - die einzigen, allerdings sofort sichtbaren, Überbleibsel dieser Zeit waren die frischen Narben in seinem Gesicht - und die hartnäckige Amnesie, die sämtliche hinzugezogene Heiler, Quacksalber und Hedgewitches zu heilen scheiterten (Lord Ellander sah dies als weiteres Zeichen der Göttin).
Auf die Warnung der ersten Kräuterfrau, das dies definitiv nicht sein Sohn, sondern eventuell maximal ein entfernter Verwandter, auf jeden Fall aber ein gefährlicher Mutant sei, und der Gedächtnisverlust nicht für immer anhalten würde, gab der Lord de Ellander allerdings nicht viel.

Das Theaterspiel ging auch wirklich für einige Zeit gut, nur vereinzelte Albträume deuteten an das mehr hinter der wunderlichen Rückkehr des jungen Lords steckte, bis jener eines Tages auf dem Wochenmarkt bei einem Händler ein Katzenhexer-Medallion fand, welches erst schleichend und dann in einem Wasserfall von Emotion Dariusz’ Erinnerungen wach rüttelte. Der darauffolgende Schock, in einen Anfall von Blutrage und typischer Cat Madness übergehend, führte zu einem Massaker auf dem Anwesen der de Ellander- Familie, welches ihm [Dariusz] für etliche der folgenden Dekaden den Moniker “the Mad Cat of Ellander” einbrachte.

Weitere Infos:

  • soweit es möglich ist zieht er Dolche den typischen Schwertern vor; heliotrop ist sein bestes und axii sein schlechtestes Zeichen
  • Aiden ist, auch weit vor den Pogromen, der einzige Witcher seiner Schule mit dem er noch Kontakt hat und ist quasi sein “Lieblingsbruder”
  • nach Aiden’s Tod stalkt er Lambert quer über den halben Kontinent in der Hoffnung jemanden zu haben der Aiden genauso vermisst wie er, traut sich aber nicht direkt Kontakt aufzunehmen
  • sein Rekord bei Aard-the-cat liegt bei 5 1/2 Überschlägen
  • keine passende Bombe parat? Lass ihn kochen, denn Darek schafft es selbst einfache Suppe irgendwie in eine sehr effektive Dancing Star Bombe zu verwandeln
  • er ist begeisterter Gwentspieler, ist allerdings trotz gründlich durchdachten Decks (favorisiert Scoia’tael, Nilfgaard, Northern Realms) grottenschlecht darin und gewinnt wenns hochkommt 2 von 5
    Spielen
  • da er bis auf eine handvoll Ausnahmen nichts mit seiner Schule bzw dem Dyn Marv Caravan zu tun hat, und dementsprechend auch alleine überwintert, hat er auf dem ganzen Kontinent verteilt kleine Schlupflöcher/Verstecke, in denen er die kältesten Monate verbringen kann
  • aufgrund eines Vorfalls in seinen jüngeren Jahren hat er, aggressiv verleugnete, Angst vor Ziegen

Haarfarbe: Ginger
Frisur: Seiten kurz, oben lang und diesen längeren Teil nach hinten in einen Topknot-ähnlichen Zopf gekämmt
Augenfarbe: ockergelb
Kleidungsstil: außerhalb der typischen Katzen-Rüstung hauptsächlich dunkle, feste Stoffe, meist mit Leder verstärkt-und-einfach-darin-zu-kämpfen, selten auch mal weiche, lose Hemden in dunklem grün oder blau

Piotr "Palić" Kerekes

Piotr, der aufgrund seiner Farbgebung meist nur Palić genannt wird (und den Spitznamen ehrlich gesagt auch bevorzugt) ist der uneheliche Sohn eines Edelmannes und seiner unfreiwilligen Geliebten. Sein Vater war von seiner Mutter (der Tochter eines dem Hill Folk angehörigen Gewürzhändlers, deren Blut sich auch in seinen Adern durchsetzt) besessen, durfte sie durch den Klassenunterschied jedoch nicht zur Frau nehmen; Zwang sie jedoch, vor seiner Hochzeit mit der mit ihm seit ihrer Geburt verlobten Gräfin, mit ihm zu schlafen. In Folge dessen lief sie von zu Hause weg und begann im weit entfernten Creyden ein neues Leben als Kräuterfrau.
Als er mit 13 sein Heimatdorf verlässt, um in einem etwas weiter entfernten Dorf die Lehre bei einem Buchbinder zu beginnen (da er anders als seine kleinen Schwestern kein Talent für den Beruf der Mutter hat), wird er unterwegs entführt und zum Versuchskaninchen eines verrückten Alchemisten, welcher versucht, mit auf dem Schwarzmarkt erworbenen Hexer-Blut die Trials of the Grasses zu rekonstruieren.
Glücklicherweise reicht sein Rohmaterial nur für eine Experimentrunde mit fünf Personen (ein alter Mann, eine rothaarige Straßengöre, eine betrunkene Stadtwache, ein blinder Bettler mittleren Alters und Palić), und bevor er Nachschub besorgen kann jagt er sich und die Hälfte seines Anwesens/Labors aus versehen selbst in die Luft.
Als einziger, äußerst traumatisierter Überlebender - drei der fünf “Teilnehmer” starben bereits weil das als dem Gebräu als Grundlage dienende Blut nicht ihrer Blutgruppe entsprach, die vierte Person reagierte Allergisch auf eines der Bindemittel - beschließt er, einen Witcher aufzusuchen um herauszufinden wie seine neuen Sinne zu handhaben sind und was genau er nun ist (oder um ein schnelles Ende zu finden, die wurde-vor-kurzem-quasi-gefoltert-Version des Teenagers war nicht wählerisch), hat mit diesem Vorhaben jedoch kein Glück. Da das ganze Drama sowie die gescheiterte Suche binnen kürzester Zeit (ein, eineinhalb Monate wenns hochkommt) stattfindet, er bevor er gekidnappt wurde schon beinahe am Ziel war und der Meister von vornherein mehr Reisezeit für ihn eingeplant hatte, entscheidet er sich dafür aus Mangel an Alternativen einfach seine Lehre anzutreten und das beste aus seinem weiteren Leben zu machen. (was natürlich am Ende dazu führt, das er irgendwann in der Zukunft doch noch einen Hexer findet. Oder halt eher von ihm gefunden wird.)

Weitere Infos:
nachdem seine Mutter als er fünf war ihren Langzeitgeliebten, den Ortsansässigen Schreiner, geheiratet hatte, hat er nun zwei jüngere Zwillingsschwestern, denen man die Verwandtschaft allerdings nicht ansieht, da sie ziemlich nach ihrem Vater kommen
Während Palić bis auf seine ursprüngliche Augenfarbe (hellgrau) eher nach seiner Mutter kommt
Er kann einfache Tinkturen und Pasten anrühren, hat aber weder das Talent noch die Leidenschaft für Kräuterkunde das seine weiblichen Familienmitglieder teilen
schon vor den Fake-Trials hasste er Kräutertee, den Geruch von mit Gewürzen versetzten Alkohol und ähnliche Getränke, danach führt alleine der Geruch eines davon zu Panikattacken, dementsprechend verabscheut er sie noch weitaus mehr
seine vollen Fähigkeiten sind ihm (noch?) unbekannt, den erhöhten Geruchssinn (er kann “Emotionen riechen” bzw die biochemische Reaktion des Körpers auf eine Emotion), die schärferen Augen und die engere Verbindung zu Chaos/Magie hat er allerdings selbst schon bemerkt
durch das emotionale Trauma ausgelöst wird aus dem extrovertierten Abenteurer ein eher introvertierter Träumer, der jedoch trotzdem stets freundlich und hilfsbereit ist (nur halt mit einer zusätzlichen Extraportion Paranoia)
Er sammelt Gwentkarten (vor allem die berühmter Persönlichkeiten und Witcher, und hat sogar eine auf Wunsch signierte eines berühmt-berüchtigten Troubadours ;3), hat allerdings keine Ahnung vom Spiel an sich, ihm gefällt halt einfach die Kunst dahinter hustMedievalFantasyKaKAOftw?hust
Seitdem er von einer alten Witwe sticken gelernt hat ist es eines seiner Liebsten Hobbies
Sein Lehrmeister ist der Geliebte seines Großvaters mütterlicherseits, auch wenn das bisher niemand weiß xD

Haarfarbe: eher wie dunkleres grau wirkendes aschbraun
Frisur: nach hinten gekämmt und zu einem kleinen Schwänzchen gebunden
Augenfarbe: hellgrau mit einem breiten Ring helles Bernstein um die Pupille
Kleidungsstil: simple Kleidung in Erdtönen, verwaschenem Grau und naturweiß mit kleineren bunten, aber eindeutig nicht professionell gefertigten, Stickereien

Original Universe
Postapocalyptic 'Verse, oder auch: Quarantine Madness

Wie der Name des 'verse schon verrät, entstand es während einer der Zeiten, als ich gefühlt dauerhaft in die und aus der Quarantäne ging. :see_no_evil:
Handlungsort ist eine mehr oder weniger Postapokalyptische Welt im Jahr 2099, dessen Haupt-Landmasse von allen nur “Festland” genannt wird.
Nach dem Zusammenbruch des Staatswesens durch mehrere aufeinander treffende Pandemien und eine zusätzliche Häufung von Naturkatastrophen in den 20ern und den, aus den durch wildes Mischen von Krankheiten und Medikamenten entstandenen Mutationen in der Überlebenden Bevölkerung (in Mensch und Tierreich!), hat sich der Kontinent im Jahr 2099 wieder relativ stabilisiert. Lebensverhältnisse ähneln zwar noch immer hauptsächlich denen im Spätmittelalter, allerdings gibt es durchaus auch Teile modernen Wissens und Technologie, sowie vereinzelte abgeschottete ländliche “Oasen”, in denen man die Verhältnisse mit dem Leben in Ostdeutschland circa 1981 vergleichen kann.
Da es die Bevölkerung in Städten am heftigsten getroffen hat, sind diese am meisten Zerfallen; auch wenn sie noch nicht schon vollständig von der Natur zurückerobert worden leben nur wenige, meist als “feral” qualifizierte, Menschen in ihnen, da die Städte durch ihre weite, offene Konstruktion und wenige sichere Unterschlupfmöglichkeiten am gefährlichsten sind.
Neben der Untergruppe der “Ferals”, die sich mehr mit der Natur und der Tierwelt in einklang sehen als mit ihren Mitmenschen, deren Begabungen sich auch in dieser Richtung und meist nur schwach entwickeln und welche in einer Art Rudelprinzip mit Alpha/Beta/Gamma (!nicht omegaverse!) agieren, gibt es auch noch die Quo (von Status quo/ in statu quo ante – „in dem Zustand, in dem [es] vorher [war]) : die “Normalos”, also Menschen, an deren Stammbaum die Evolution scheinbar spurlos vorbei gegangen ist und die Sóchán (von irisch “mutation”), jene Personen mit mal mehr mal weniger offensichtlichen Begabungen.

Die Charaktere

Yver Three-Eyed

  • ist ein Sóchán und besitzt Fähigkeiten der außersinnlichen Wahrnehmung (begrenzte Präkognition & Oneiromantie, Tele-Empathie, schwache Telekinese)
  • Ist wortwörtlich dreiäugig
  • Auf der einen Seite sehr nachdenklich, beinahe melancholisch und eher ernst, auf der anderen Seite aber auch ein totaler Tollpatsch und dadurch ungewollter Komiker
  • Kann nicht pfeifen (ist physikalisch nicht in der Lage dazu)
  • Er war der Erbe des Siedlungsoberhauptes und ist, als seine Mutation offensichtlich wurde, aus seinem Clan verstoßen wurden und musste seine Heimsiedlung verlassen
  • Hat es sich als Ziel gesetzt nit seinen, später “eingesammelten” Freunden eine eigene Siedlung zu gründen, in der jeder willkommen ist
  • Ist quasi “Mom Friend” der Gruppe
  • Er findet seinen besten Freund Silas äußerst attraktiv, ist aber in einem so aggressiv heteronormativen Haushalt aufgewachsen das ihm niemals ohne Hilfestellung auffallen würde das er ihn mag und nicht nur als Freund sieht

Silas Edelweiss

  • ist ebenfalls Sóchán, hat aber Feral - Tendenzen; ist ebenso im Besitz von Fähigkeiten außersinnlicher Wahrnehmung, allerdings auf eher physikalischer Ebene (Manipulation von Materie)
  • Besonders interessiert und dementsprechend am meisten ausgebildet ist sein Talent für Pflanzen, welche er dann auch weiterverarbeiten kann (er ist quasi Heiler/Koch/Schneider der Gruppe und tut immer so als ob er genervter über diese Position ist als der Wahrheit entspricht)
  • Hat leichten Heuschnupfen und deshalb immer gerötete Augen
  • Yver war Objekt einer Art “Celebrity Crush” für Silas, denn er kannte ihn, allerdings nur vom sehen, schon bevor dieser verstoßen wurde - nach dem Exil wurden die beiden relativ schnell zu besten Freunden
    • Eventuell entwickeln sich daraus auch noch tiefere romantische Gefühle, wenn sie sich vorher nicht gegenseitig in den Wahnsinn treiben (its the slowest of burns xD)
  • Er ist ein Freigeist und versteckt seine Begabungen nicht, auch wenn das in manchen Situationen/Gemeinden gesünder wäre

Faelen


(als Wolf)


(Größenunterschied Wolf! Faelen + Ferino)

(als Mensch)

  • Ist eigentlich der (ältere!) Zwilling von Ferino
  • Ist unter mysteriösen Umständen verstorben und deshalb in das Bewusstsein eines Tieres (Epicyon-Wolf) eingedrungen; lebt nun in diesem Körper weiter um seine Schwester zu begleiten
  • Bevor er um zu Überleben im Moment seines Mordes reflexartig einen Laibwandel durchführte war er einer der wenigen Sóchán Ferals und dazu in der Lage alleine durch Blickkontakt zu töten (weshalb er seine Augen möglichst immer verdeckt hielt)

Ferino Pisklę

  • eigentlich eine Feral, aber hat Sóchán-ähnelnde Fähigkeiten; ist in der Lage Tiere zu kontrollieren/manipulieren aber hat nur einen immer anwesenden “Haupt”-Familiar (ihren Bruder) mit dem sie wortlos kommunizieren kann
  • Aussehen und Charakter sind von animalischen Zügen geprägt, ebenso hat sie Prehensiles Haar (=Haar ist lebendig und kann wie ein Arm, Greifschwanz oder auch als Tentakel eingesetzt werden)
  • Hat aufgrund des Traumas, das der gewaltsame Verlust ihres Bruders und des Vaters sowie die daraus folgende Flucht aus dem Rudel mit sich brachte, einen großen Teil ihrer Vergangenheit permanent vergessen
  • Sie ist bereits bevor sie sich Yver’s Gruppe anschließt in einer mehr oder weniger Fernbeziehung mit Apina
  • Ihr Plan/Wunsch für die Zukunft ist es, in der von Yver geführten Siedlung mit Apina und ihrem gemeinsamen Nachwuchs ein eigenes kleines Rudel zu gründen
  • Aufgrund ihrer Verbindung zu Tieren ist sie “größtenteils vegetarisch” und ernährt sich hauptsächlich von Pflanzen; die seltenen Ausnahmen bilden Gusolenka, eine im Wasser lebende Art Schnecken-Quallen-Rattenhybrid (welche von ihr als “im Wasser treibendes Vakuum umgeben von Fleisch” und “ähnlich empfindsames Wesen wie ein Kieselstein” bezeichnet werden) sowie die sterblichen Überreste ihrer Langzeit-Vertrauten, sollte einer von diesen versterben (als “Ehrung ihres Dienstes” Ferino gegenüber, und um sie sinnbildlich weiter mit sich zu tragen)

Apina (the) Iceheart

  • Als geborene Feral die zum Sóchán “umtrainiert” wurde hat sie vollste Kontrolle über die chameleon-artige Fähigkeit, andere Begabungen zu replizieren
  • Sie wird von anderen als kaltherzig und emotionslos dargestellt (deshalb der Moniker), ist aber eigentlich eher nur ruhig/besonnen/zurückhaltend und super schüchtern
  • Aufgrund eines Training “Unfalls”, bei dem sie die Hälfte ihrer Zunge verlor, kann sie nur noch sehr undeutlich und in kurzen, abgehackten Sätzen sprechen, weshalb sie sich sehr schämt und es vorzieht möglichst gar nicht zu reden (was ihrem Image natürlich nicht gerade Hilft)
  • Nachdem sie ihrer Heimatoase entflohen ist lebt sie am Rande einer Siedlung Quo/Sóchán in einem verfallenen Hausboot
2 Like

Mir gefällt der Stil der Karten aus der App Gwent: The Witcher Card Game sehr, und ich würde gerne auch ein physikalisches Deck besitzen (damit ich auch wenn das Handy mal nicht mit macht noch spielen kann xD) deshalb nun in Anlehnung an all die coolen Pokedexprojekte über die ich hier gestolpert bin dieses Projekt als mein Versuch, mir Adaptionen meiner Lieblingsspielkarten zu ertauschen =)
(genauere Infos sehr gerne via PN :D)

Gwentkarten-Projekt

Faktionen
Stand: 24.11.21 | 07:17

Neutral

Überblick aller Neutralen Karten

Tactical Advantage [1/1] - von Sternenhexe
Sunset Wanderers [1/1] - von linaly
Ciri [1/1] - von Mayachan

Scoia'tael

Übersicht aller Scoia’tael-Karten
(ich spiele bevorzugt eine Witcher-lastige Mischung aus Dryden und Elfen mit nur wenigen Zwergen, mag aber alle Karten vom Design her)

Gezras of Leyda [1/1] - von Annagonist

Dryad Fledgling [1/1] - von SerafinBlack

Nilfgaard

Überblick aller Karten der Faktion Nilfgaard

Northern Realms

Übersicht aller Northern Realms-Karten

Skellige

Überblick aller Karten der Faktion Skellige

Faktionsunabhängige Karten die ich gern hätte

Witchers
Geralt of Rivia
Geralt: Professional
Geralt: Yrden
Geralt: Aard
Geralt: Quen
Geralt: Igni
Ciri: Dash
Lambert: Swordmaster
Eskel: Pathfinder
Vesemir: Mentor
Lambert, Vesemir & Eskel
Leo
Ivo of Belhaven
Witcher Student

Bear School (Skellige) :
Junod of Belhaven
Arnaghad
Gerd
Haern Caduch

Viper School (Nilfgaard) :
Ivar Evil-Eye
Kolgrim
Letho of Gulet
Letho: Kingslayer
Serrit
Auckes
Gorthur Gvaed

Cat School :
Gaetan
Kiyan
Stygga Castle

Griffin School (Northern Realms) :
Erland of Larvik
Keldar
Coën
Kaer Seren

Mages
Yennefer of Vengerberg
Yennefer: Conjurer
Triss Merigold
Triss: Telekinesis
Philippa: Blind Fury
Keira Metz
Sabrina Glevissig
Margarita Laux-Antille
Francesca Findabair

Sonstige
Dettlaff van der Eretein
Regis
Passiflora Peaches
Barghest
Succubus
Nightwraith
Woodland Spirit

FAQ oder so

Sollen es möglichst klassische Adaptionen sein oder auch freiere?
Es können gerne auch freie Adaptionen sein, allerdings müsste bei den Charakter-Karten, die es mehrfach gibt wie zB. Geralt, darauf geachtet werden das man dennoch die Unterschiede zwischen den einzelnen Karten erkennt. Aber z.B. “Alzur’s Thunder” könnte vollkommen frei gestaltet werden solange die Funktion der Karte noch irgendwie ersichtlich ist (also wäre es z. B. nicht okay aus dem vom Blitz getroffenen Soldaten eine Wiese mit Regenbogen zu machen, da das keinen Sinn ergeben würde; eine Landschaft mit Gewittersturm jedoch würde anders aussehen allerdings immernoch der gleichen Idee folgen)
Ebenso wäre es okay für die betreffenden Charaktere das Serien/Film/Buch-Aussehen zu verwenden (also z.B. Eigene Designs nach den Beschreibungen in den Büchern, Joey Batey!Dandelion, Paul Bullion!Lambert oder auch Michał Żebrowski!Geralt)

Das grundliegende Kartendesign mit den Zahlen müsste ja bestehen bleiben?!
Ja, die Zahlen, oder zumindest die obere Linke Zahl (=Wert der Karte, wer am Ende die höhere Punktzahl hat gewinnt, also sehr wichtig xD) müsste bestehen bleiben. Ebenso der Rahmen/Rand der Karte - er muss nicht dick sein, sollte aber schon vorhanden sein und dem der Originalkarte (also Bronze/Braun oder Gold/Gelb) entsprechen. Der Rahmen ist zwar nicht ganz so wichtig wie die Obere Zahl, aber manche Karten beziehen sich darauf ob es eine goldene/bronzene Einheit ist, da wäre es schon nützlich es gleich sehen zu können ^^°

Die Rückseiten sollten am besten auch die Effekte enthalten oder? Gibt es eine bevorzugte Farbrichtung der Rückseiten?
Nee, die Rückseiten können wie ganz normale KaKAO-Rückseiten behandelt werden; wenn du magst kannst du sie farbig an die jeweilige Faktion angepasst (Scoia’tael = Grün, Nilfgaard = Schwarz, Neutral = Braun) gestalten, aber sie kommen dann eh nochmal in Extra Hüllen-mit-entsprechenden-Rückseiten zum spielen.
- da sie aktiv genutzt werden sollen wäre es bei den Gwentprojekt-Karten auch vollkommen okay für mich wenn die Karten in Buchfolie o. Ä. eingeschlagen sind (da Laminieren von der Formatierung her knifflig werden könnte) -

Hey!
Ich würde dir super gerne eine Karte zu “SIX- the Musical” machen :) Hättest du Interesse?

1 Like