kakao-karten.de Forum

Copic Marker

Ich hoffe den Thread gabs noch nicht umschau

Also… ich verwende unglaublich gerne Copic Marker… doch ich hab das elendige Problem, dass die Farbe immer wieder fleckig wird… vor allem im Gesicht könnt ich da dann die Wände hochkriechen…

Da hab ich eh gerade so eine Farbe die, wie ich finde, nur mit einmal auftragen als Hautfarbe durchgeht und dann sowas… schmoll Mittlerweile mach ich es ja schon so dass ich die Schatten zuerst einzeichne und dann versuche so schnell wie möglich über alles nochmal drüber zu gehen, aber so ganz funktionieren tut das trotzdem nicht…

Gibt es irgendwelche Tipps oder wisst ihr welche Farbe gut für Hautfarbe ist???

Hoffe ihr könnt mir helfen… Mata ne
Shi

Hi Shi ^^

Was für Blätter verwendest du für deine Colorationen mit Copics?
Ich benutze Copicpapier und es hinterlässt keine Flecken, Streifen oder ähnliches. ^^

Früher habe ich dünneres Papier benutzt und hatte die gleichen Probleme.
Vielleicht liegt es ja daran.

:)

nya bei größeren Flächen wird es bei mir auch öfter noch Fleckig, weil ich nicht schnell genug bin drop
da passiert mir das dann aber auch bei Copic Papier…

nya und außerdem kenne ich auch genügend anderer Künstler, die kein Copic Papier benutzen und dennoch streifen/fkecken freie Bilder schaffen ^^
mir wurde gesagt, dass das wirklich nur an der Technick liegt …

nya an Hautfarbe benutze ich am liebsten milky white (ist glaub ich E51)
da kann man auch mehrmals rübergehen und es sieht immer noch gut aus ^^

ABER mal ne andere Frage, kann man Copic Cio Maker eigentlich auch aufüllen?

Also mit dickem, saugfähigem Papier schafft man es auch (hatte früher einen “Künstlerblock” der auch recht preisgünstig war), dass es keine Flecken gibt - auch je nach Technik ^_^

Die Copics benutze ich auch und fülle sie nach.
Ich kann nur empfehlen, das mal zu machen, weil man (gerade mit der Hautfarbe) viel Geld spart.

Hm… dann liegt es bei mir wohl wirklich am Papier… normale Bilder mach ich ja auf total dünnem Papier (Notizblockpapier)… und die kakao-karten auf dünnem karton… da find ich es eh nicht sooo schlimm…

Die Hautfarbe E51 muss ich mal testen ^^ Danke für den Tipp…

Wo kriegt man denn die Füllung zum nachfüllen her? garnichtweiß (lass mir die stifte immer schicken… bei uns gibts die nirgends… heul)

Bei papier versuch mal Bristol Zeichenkarton (hat 250 g/m² und ist so bestens für Kakaokarten geeignet) von Lana.
Hautfarben benutze ich für helle Haut E 50- Eggshell und zur Schattierung davon E 53 Raw Silk und für noch dunklere Schaten E 31 Brick Beige. Wenn man gerne dunklere Haut haben möchte kann man den Raw Silk als Grundfarbe nehmen und dann mit Brick beige schattieren. Man kann auch für Schattierungen E 43 Dull Ivory nehmen, aber der ist recht graustichig.
Ich mache es auch oft so, dass ich die Spitze eines helleren Copics an die Spitze eines dunkleren Stippe um damit schönere Übergangstöne zu bekommen, allerdings muss man das auf eigene Gefahr machen. Mir ist zwar bisher noch keine Copicfarbe dadurch dauerhaft verfälscht worde, aber möglich ist es schon.
Egg Shell und Raw Silk sind eher für etwas gelbstichige Hauttypen gut, für rötlichere sind Milky White und E 00 Skin White ganz gut. Wobei man die finde ich nicht mit Raw Silk schattieren sollte, weil sie nicht zusammen passen. Stattdessen gibt es noch E 95 Flesh Pink und R 02 Flesh, aber die sind wieder sehr sehr rot.

Von den Auffülldingern sollte man auf jeden Fall gebrauch machen wenn man sie bekommt, das ist einiges billiger als jedes Mal nen neuen zu kaufen. Und wenn ein Verkäufer euch überzeugen will, dass die Auffüllpatronen nur für die großen Copic Marker und nicht für die Ciao geeignet sind- hört nicht auf ihn. Es geht bei den Ciao genausogut.

Okay… danke herzlich für deine Infos bezgl. der Hautfarben… ich glaub ich weiß schon was ich auf die Weihnachtswunschliste schreib… <_< mist bin ja zu alt für sowas… also muss ich aufs nächste gehalt warten :wiiii:

Unter www.comiccombo.de findet man wirklich viel, was man brauchen könnte zum zeichnen.

Hier gibt es auch Copics uvm.:
http://www.comic-combo-leipzig.de/_dev/xtc/index.php?cat=c135_Zeichenbedarf.html&XTCsid=da1d05b46fcdf2eeb0bff2360eb22b06

Und die “Copic Ciao Various Ink” sind die Auffüller.
^_^

2 Like

Wow… die Site is toll… danke für den Link ^^

Copics und Co sind hier teilweise noch günstiger
http://www.architekturbedarf.de/
wobei man bei ebay auch teilweise supertolle Copicangebote gibt, ein Paradies bezüglich Copics ist auch Boesner.

Dass Ciao auffüllbar sind wurde mir auch gestern erklärt, endlich mal ein Verkäufer der richtig motiviert war … und lustig, dass ein Semesterticket einer Hochschule einen gleich zur Kunststudentin macht XD … na ja was braucht eine Wirtschaftsstudentin auch Copics. Schön war auch, dass er das Auffüllen erklärt hat, ich konnte mir das nämlich nie vorstellen

1 Like

Mh… eigentlich muss man mit Copics gar nicht schnell arbeiten O.o Das hab ich früher auch gedacht und hab mit der Farbe über das Papier geböllert… das gab erst recht Flecken XD;

Inzwischen mach ichs mit Schichten X3 Auf Papier mit 200g kann man das wunderbar machen… O.o Am Besten von dunkel nach hell arbeiten (außer bei Hautfarben ^^" Da von hell nach dunkel und dann wieder nach hell).
Die hellen Farben lösen die dunkleren drunter wieder soweit auf, dass sie nen schönen Verlauf bilden X3

Also… Copicbilder kann man ruhig länger liegen lassen, wenn man mit dieser Schichttechnik arbeitet X3

Worin liegen eingendlich genau die Unterschiede zwischen den Copic Markern, den Copic Sketch und den Ciao?
Mal abgesehen von den Preisen und der Farbauswahl…

Und wie oft kann man mit einer Nachfüllpatrone nachfüllen? Trocknet so eine ein? Ich meine wenn ich eine Farbe nachfülle, die Nachfüllpatrone dabei nicht leer mache, dauert das ja wieder 'ne ganze Weile, bis der Copic wieder alle ist…?

Hab jetzt einfach mal ganz frech von Animexx kopiert! XD

Copic Marker : der Klassiker mit breiter und dünner Spitze, eckige Form, 214 Farben, nachfüllbar, viel Zubehör ähnelt vom Malgefühl her dem Edding, für exakteres malen

Copic Sketch : der Pinselmarker mit breiter und flexibler pinselartigen Spitze, ovale Form, 144 Farben, nachfüllbar, viel Zubehör mit dem Copic kann man recht weiche Pinselstriche erzeugen,deswegen ist er manchmal beliebter als der normale Copic Marker

**Copic Ciao ** : preiswerter Einsteigercopic, runde Form, 144 Farben wie Copic Sketch

Copic Wide : sehr, sehr breite Spitze, 35 Farben, nachfüllbar zum Anlegen von großen Flächen

Copic Various Ink : die ökonomischen Nachfüllflaschen für die Copics. Es gibt davon entsprechende Leerflaschen und Copic Leermarker (nur Marker und Sketch), mit denen kann man eigene Mischfarben erstellen kann. etwa sechs mal nachfüllbar

Ich persönlich würde die Copic Ciao empfehlen eben weil man mit der Pinselartigen Spitze besser in die Ecken kommt! Leider hatte ich damals keine Ahnung davon und hab mir die normalen Copics gekauft! Wenn man vorsichtig ist, geht das mit denen aber auch! :grins:

Mit dem Nachfüllen hab ich persönlich noch keine Erfahrungen! :wiiii:

Oo ich weiß ehrlich gesagt nicht was copic markers sind-… hust wär jemand so nett und würde es mir erklären? danke das wäre sehr nett ^^’

ja, aber WIE? O_o das hab ich jetzt schon so oft gehört, dass man bei den Ciao ganz einfach die Spitze rausziehen kann aber ich habs mal bei nem leeren probiert und… bei aller Liebe (oder Gewalt), ich krieg die nicht raus!

~*~

Ansonsten, sogar eine so allgemeine Frage was Copics sind lässt sich mit Wikipedia schnell beantworten: http://de.wikipedia.org/wiki/Copic ;]

Kurz gesagt halt eine Art Filzstifte die sich im Gegensatz zu normalen Grundschul-set-Fasermalen tatsächlich zum bemalen von Bildern eignen.
Sie verblassen nicht, lassen sich größtenteils streifenfrei auftragen und auch teilweise schön übereinander schichten und dadurch mischen.

Für das Auswechseln der Spitzen gibt es eine spezielle kleine Zange, mit der man die Dinger unbeschadet heraus bekommt.

Ich weiß zwar nicht, ob es hier her gehört,a ber ich ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
also, ich ahbe vor mir ebenfalls copics zu zu legen.
allerdings weiß ich nciht, ob ich mir ciaos oder die echten copics holen soll. gibts da qualitativ große unterschiede?
immer hin unterscheidet sich der preis schon deutlich.
hab bis jetzt keine unterschiede finden können, ausser das die copics sich leichter auffüllen lassen wie die ciaos und dass man bei ihnen wohl auch die spitzen wechseln kann.
hatte auch überlegt, mir von den ciaos ein 36er set zu holen. aber irgendwie finde ich da kein grundfarben set. kann da jemand was empfehlen oder ratet ihr von solchen sets lieber ab? immer hin sind es fast 20€ die amn dann spart…
wüsste auch gar nicht, welche farben ich nehmen sollte bei den riesen farbauswahl…

Würde Ciaos empfehlen wegen der weichen Spitze. ‘Normale’ Copic Marker haben nur eine breite und eine dünnere harte Spitze, Ciaos eine breitere, harte und eine weiche.

ok, schon mal vielen dank für diese info udn denn tipp ^^

ano…möchte auch gerne mal anfangen mit copics zu maln und würde gerne wissn(wie schon oben gefragt),ob es sowas wie grundfarben bei den ciao’s gibt?
(im grunde die selbe frage wie oben…sry><)