kakao-karten.de Forum

Zeichenmaterialempfehlungen und beschaffungstipps

Ich war heute endlich mal wieder bei Action! :partying_face:
Und sie hatten ganz viele Alkoholmarker und rauhe Sketchbooks und Ringbücher. Wie immer mein Tip des Tages, meine beiden Action top Produkte.

Aber ich möchte euch heute vom Aquarellkasten erzählen.
Der Aquarellkasten kostet 2€ und sah auf der Homepage auf dem Foto erstaunlich unkreidig aus. Als ich dann davor stand, musste er mit. Ich habe vorgestern 1€ für ein total sinnloses Hot Wheels Ü-Ei ausgegeben, egal wie scheiße dieser Kasten ist, er wird sinnvoller. Und den 1€ Action superkeide-Wasserfarbkasten benutz ich auch immer noch hin und wieder.


Artist Quality. :crazy_face: Janee isklaa


Das sind die unbenutzten Farben und sie glänzen. Das Halfpan da oben ist nicht im Kasten enthalten gewesen, es soll zur Größenorientierung dienen. Die Blöcke sind etwas kleiner, aber größer als Quarterpans.

Und hier haben wir die Swatches und ein Testbild auf Gerstaecker Classic Aquarellpapier mit meinen üblichen Pinseln gemalt. Das ist jetzt nicht außergewöhnlich fleckig, ich male immer so.
Die Swatches erst mal so hmm… vielleicht…
Das Bild dann aaaaaah, gar nicht übel!

Lasst mich das in Worte fassen.

  1. Grün. Das ist der größte Kritikpunkt. Sehr ihr die ganzen nutzlosen hellen gelbgrüns? Damit ist nichts anzufangen.

  2. Einige wirklich schöne Töne sind dabei wie das dolle blau, das blaustichige Braun, das irritierend schöne Violett (vom Block her dachte ich an Dioxazin, aber es ist irgendwas anderes), auch das rot ist sehr brauchbar, ebenso schwarz und pink. Toll finde ich auch das dunklere grau, das vor allem für Gestein, Häuserwände, Asphalt und so Zeug eine tolle Grundfarbe sein dürfte. Ich bin urban sketcher, ich brauch vor allem Umgebungsfarben.

  3. Granulation & Chalky
    Wahrscheinlich gibt es Granulation weil sie minderwertig sind und sie sind ganz leicht chalky, weil sie minderwertig sind, aber ganz ehrlich: Sie haben eine unglaublich ähnliche Haptik und Finish zu den Echtsteinfarben von Greenleaf and Blueberry, für die man unfassbar viel Geld ausgeben muss. Natürlich sind die G&B Farben nochmal brillianter sind sie haben auch Ocker und so sinnvolles Zeug dabei. Aber hey, 2€! Trotz Chalky bekommt man schöne Tiefe ins Bild.
    Sie ist etwas langsam im Anlöseverhalten. G&B ist genau so lahm, fast noch langsamer im Anlöseverhalten. So what.

  4. Empfehlung?
    JA JA JA.
    Vor allem fürs urban Sketching, zum Rumspielen, für das “mal ne neue Palette” Feeling oder wenn man draußen malen möchte, aber Angst hat seine guten Farben dabei zu verlieren oder zu versauen.

14 Like

Ich hätte zu diesem Japanischen Radiergummi eine Alternative.
Ich benutze gerne den Faber- Castell Dust- Free Eraser. Den kriegst du bei Müller für 1,50 € waren es glaube ich.
Die Roten Skizzenblöcke von Brunnen benutze ich auch sehr gerne und halten auch meine Touch Raven Alkoholmarker.( Ich leg mir sicherheitshalber dennoch ein Bogen alten Karton unter falls die Farben doch mal durchdrücken sollten) Ebenfalls für etwa 5,40€ bei Müller erhältlich. Falls wer einen echt guten Anspitzer braucht empfehle ich einen aus dem Hause Farber Castell. Um genau zu sein die Doppelspitzdose Sleeve. Sollte man allerdings nicht randvoll spitzen und muss öfter entleert werden. Dennoch spitzt er die Stifte verdammt Spitz. Sonst fallen mir noch die Aqrylfarben von Kreul, die Pinsel von Vernissage,Kugelschreiber von Schneider und ein 6Teiliges Set Schwarzer Fineliner in unterschiedlichen größen ein die ich vor 2-3 Jahren bei Nanu Nana gekauft habe. LG Lara sollte mir noch was einfallen überarbeite ich diesen Post :)

2 Like

kreativ.de hat hat gerade die Aquarellfarben von Rembrandt Talens im Angebot. Die Chamäleonfarben sind auch runter gesetzt, falls da bei wem noch Bedarf besteht:

2 Like

Es sind nicht nur die Talens Rembrandt, kreativ.de führt ja das Gerstaecker-Sortiment und laut deren Katalog sind aktuell viele Aquarellfarben reduziert, u.a. auch die Daniel Smith, die ich bis jetzt nicht einmal irgendwo im Angebot gesehen habe.

(Die Rembrandt waren aber nicht im Katalog, also vielen Dank. Habe mal extra bestellt, als alle verfügbar waren, nur um dann eine mit Erhalt des Pakets storniert zu bekommen :upside_down_face: Die wird jetzt nachgekauft.)

Hat jemand hier Empfehlungen, welche Farben von DS sich richtig lohnen? Bis jetzt weiß ich nur Lunar Black. Mag eher transparente (bis maximal halbdeckende) Farbtöne und probiere seit neuestem auch mit Granulation rum.

3 Like

Ich hab den Action Aquarellmalkasten auch und er hat einen weiteren (Plus-)Punkt: Man kann die Palette mit den Farben rausnehmen und dann hat man eine schöne leere Box für neue Farben ;)

3 Like

Ich habe gerade einen online Mini-Workshop von einer Posca-Künstlerin mitgemacht und sie hat als günstige Alternative zu Posca und Molotow Acrylmarkern diese hier sehr empfohlen:
Artistro Paint Pens (42er Set)

Für die Menge an Farben sehr bezahlbar und sollen für den Preis super sein, wenn auch natürlich nicht ganz so hohe Qualität wie die teureren Marker.

2 Like

Auf Amazon gibt es grade wieder das Ohuhu Pastellset, und als ich es beäugt habe, bin ich auf eine Werbeaktion gestoßen. Angeblich sollte man 50€ sparen können beim Kauf der Ohuhu Art Marker (ohne Pinselspitze) im 48er Set, was mir komisch vorkam, da diese nur 17,99€ kosten. Also beides in den Einkaufskorb, um mal zu gucken, und am Ende stellte sich heraus, dass man die Art Marker wohl umsonst bekommt? Also Amazon hat das mit beiden Artikeln verrechnet in der Übersicht, aber ich habe genau 17,99€ weniger gezahlt.

Ich hätte es jetzt nicht gemacht, wenn ich das Pastellset nicht eh schon im Auge gehabt hätte, aber wer wie ich schon länger mit dem Gedanken spielt, kann genauso gut die Gunst der Stunde nutzen und sich die anderen Marker umsonst sichern :woman_shrugging:
Vielleicht klappt es auch mit anderen Sets, da ich den Coupon schon eingelöst habe, kriege ich das leider nicht mehr angezeigt.

2 Like

ohh, Pastellige Farben finde ich bei Alkoholmarkern richtig toll und vielfältig einsetzbar, vor allem wenn man wie ich eigentlich größere Dinge sehr wenig voll coloriert.
39 € für 48 Marker ist natürlich auch ein echt klasse Preis. Ich hab vorher noch nicht von Ohuhu gehört. =0 Aber es scheint ja schon eine Empfehlung zu sein.

edit: Ich hab das mit der 50€ promotion mal durchprobiert, anscheinend ist das Art Marker Set für 17,99€ der einzige Artikel der dafür qualifiziert, aber dafür kann man wirklich 50€ insgesamt sparen. Man kann ihn nämlich auch mehrfach kaufen und 3 Sets für 3,97€ extra kaufen.:thinking: Was ja schon ein echt guter Deal ist wenn die was taugen. Kenn ich genug Leute, denen ich Marker schenken kann? X’D

1 Like

Die Ohuhus kann ich echt empfehlen :D Ich hab nur das “normale” Set, also keine Pastelltöne, keine Pinselspitze - bei dem Set kostet umgerechnet ein Marker ca. 50 Cent und sie funktionieren wunderbar! Mit den Pinselspitzen hab ich keine Erfahrung, kenne aber einige Leute, die sie sehr gern mögen (und wenn ich mich recht erinnere, sind die Pinselspitzen zweiseitig, man kann sie also herausziehen und umdrehen, wenn die Spitze mal kaputt geht). Sie haben zwar einige der Nachteile von billigeren Markern (viele Mitteltöne, nicht so viel wirklich helle und dunkle Farben, nicht einzeln zu kaufen, (noch) keine Nachfüller), sind aber im Vergleich mit anderen Marken wie Copic wirklich deutlich billiger und besonders für Leute, die das Medium mal ausprobieren wollen, finde ich sie wunderbar :D Hab selbst auch sehr viel Spaß damit, wenn ich mal wieder das Bedürfnis habe, mit Aloholmarkern zu zeichnen und irgendwann möchte ich mir auch sehr gern das Pastellset zulegen :3

2 Like

Also so wie es aus sieht ist jetzt die Zeit sich die zuzulegen X’D

Mir wurde von amazon gerade auch diese hier gezeigt und ich muss sagen die Box sieht schon sehr praktisch aus. :'D

1 Like

Verdammt, hätte ich das mit den Extrasets mal gewusst, ich hab gar nicht daran gedacht, mehrere in den Einkaufswagen zu tun :sob:

Ohuhu sind wohl für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis echt super, aber ich hab bis jetzt keine benutzt, bis auf ein paar Teststriche. Aber @Arvensis liebt ihre, vielleicht mag sie ja noch ein bisschen mehr über sie sagen? (Sorry für den random Ping)

Bei Action
Ein Paket vorne und hinten



Die Mischpalette ist aus Keramik. Die Wasserfarben in einer Metallbox. Dazu sind Buntstifte. Pinsel, Bleistifte. Radiergummi, spitzer, Wachs oder Kreide (konnte ich schlecht erkennen), Ölfarben, Acrylfarben,

3 Like

Beim Action gesehen, sicher für einige interessant. Selber nicht gekauft.

2 Like

Den active pen suche ich immer wieder bei Action, aber unserer hat den nicht .-.

War die Filiale in Köln, falls das was hilft.

Ich weiß nicht, ob Sostrene Grene hier bekannt ist, aber die haben auch relativ viel günstigen Künstlerbedarf. Zu dessen Qualität kann ich pauschal nichts sagen, aber gestern habe ich dort dashier entdeckt:
https://sostrenegrene.com/de/produkte/kunstlerbedarf/aquarell-postkarten-p-6be909b8

Die Blechdose ist echt hübsch und hat eine super Größe, um Aquarellnäpfchen darin unterzubringen und mal schauen, vielleicht ist das Papier ja auch nicht schlecht. XD Für 4,20€ keine schlechte Investition.

Edit: Falls es von Interesse ist, ich habe in den Kasten ca. 60 halbe Näpfchen reinbekommen.

3 Like

Jo, bekannt und schon hier und da von uns geplündert worden.
Da erinnerst mich dran, dass ich nochmal nach den mini-schneidematten schauen wollte.

Deren basics sind echt ordentlich. Schöne skizzenbücher, marker, liner. Nix besonderes aber als Reise-Ersatz voll ok. Und sie haben Pinselhalter.

Magst du vielleicht mal nachzählen, ob es genau 60 sind? Dann würde die nämlich für die Poster Colors genau passen :D

Wir haben eine in fußläufiger Nähe und gerade für so Kleinzeug und Bastelzeug sehr gefährlich xD Bisher war ich mit der Quali von deren Sachen auch immer zufrieden :) Farben und Papier habe ich da aber jetzt noch nicht von getestet. Wird jetzt wahrscheinlich kein high-quality Künstlermaterial sein. Besitze aber z.B. einen Pinsel und zwei Washitapes, die mich von der Qualität positiv überrascht haben :)

Die Aquarellbox wäre echt interessant. Hatte ein Set von Hahnemühle, dessen Dose wird aktuell bereits für meine Tuben verwendet und hatte das auch schon für die Poster Colors überlegt :D Bei mir passen da theoretisch 48 Näpfchen rein (evt. könnte man mit nem zweiten Boden aber auch stapeln). Wenn die Maße von der Box hier aber wirklich das Papier meinen, wären die größer als die von HM und entsprechend auch vielleicht die Box? Wobei ich 13x17(x2) für Postkarten etwas groß fände und glaube, dass sich das vielleicht doch eher auf die Maße der Box bezieht?

1 Like

Also bei mir sieht der Kasten so aus und wenn du die Stellen, an denen gerade Dots/andere Näpfchengrößen sitzen durch halbe ersetzt, dann passen sogar 61 rein.

@Lyfesa Die Maße beziehen sich auf die Box, hab’s gerade nachgemessen.

7 Like