HTML-Befehle
HTML ist an sich ist nicht schwer. Befehle werden in spitze Klammern gesetzt: "<" und „>“ (ohne Leerzeichen dazwischen). Es gibt immer einen öffnenden und einen schließenden Tag: "< (Befehl) >" (öffnen) und dann "< / (Befehl) >" (schließen).*
Befehle lassen sich auch kombinieren sodass man einen Link auch fett oder fettkursiv machen kann. Ihr müsst nur darauf achten, die Befehle in der umgekehrten Reihenfolge zu schließen wie ihr sie geöffnet habt. (Der zuletzt geöffnete Befehl wird also als erster wieder geschlossen.)
Bitte bedenkt, dass mit HTML in erster Linie Text strukturiert wird. Zum Hübschmachen wird CSS verwendet.
* Ausgenommen davon sind die Befehle für Bilder und Zeilenumbrüche. Um inhaltsleere Befehle zu vermeiden, reichen hier die Tags zum Öffnen.
Text in fett, kursiv, fettkursiv, durchgestrichen und kleingedruckt
<strong>bold</strong>
<em>kursiv</em>
<strong><em>fettkursiv</strong></em>
<del>Durchgestrichener Text</del>
<small>Dieser Text ist besonders kleingeschrieben. Sozusagen das Kleingedruckte. ;)</small>
bold
kursiv
fettkursiv
Durchgestrichener Text
Dieser Text ist besonders kleingeschrieben. Sozusagen das Kleingedruckte. ;)
Es gehen auch "b" statt "strong" und "i" statt "em" –– allerdings sind strong und em semantische Befehle, die auch von blinden Menschen erfasst werden können.
Text hoch- und tiefgestellt
Text<sup>Hochgestellt</sup>
Text<sub>Tiefgestellt</sub>
TextHochgestellt
TextTiefgestellt
Überschriften
<h1>Überschrift Erster Ordnung</h1>
<h2>Überschrift Zweiter Ordnung</h2>
etc.
Überschrift Erster Ordnung
Überschrift Zweiter Ordnung
Überschrift Dritter Ordnung
Überschrift Vierter Ordnung
Überschrift Fünfter Ordnung
Überschrift Sechster Ordnung
Textabsätze
Nach Absätzen wird automatisch Platz gehalten. (Siehe zwischen Textabsatz1 und Textabsatz2) Um innerhalb von Textabsätzen Zeilenumbrüche zu erzwingen, kann hier ebenfalls "br" für break verwendet verwenden. (Siehe Textabsatz2)
<p>Textabsatz</p>
<p>Textabsatz2<br>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.<br>Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.<br>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.<br>At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.</p>
Textabsatz1
Textabsatz2
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Links
<a href="www.kakao-karten.de">Dieser ist ein Link zu kk.de.</a>
Dieser ist ein Link zu kk.de.
Hinweis: Das Leerzeichen zwischen a und href beibehalten.
Bilder einfügen
<img src="https://www.kakao-karten.de/assets/logo-7e9da08fcdb14bbc702f2b2c64971d8d6ee3b5476143904bf7ba19c92e56b9a0.png">

Hinweis: Das Leerzeichen zwischen img und src beibehalten.
Tabellen
Und das ist ein Link zu einem Generator für Tabellen, weil man bei Tabellen schnell die Übersicht verlieren und Codesalat produzieren kann.
Listen
<ul>
<li>Dies ist eine ungeordnete Liste.</li>
<li>Macht sich besonders gut für Einkaufslisten.</li>
</ul>
<ol>
<li>Dies ist eine geordnete Liste.</li>
<li>Macht sich besonders gut bei Ranglisten.</li>
</ol>
<ul>
<li>Und dies ist sogar eine kombinierte Liste. :D</li>
<ol>
<li>Unterpunkt 1</li>
<li>Unterpunkt 2</li>
</ol>
</ul>
- Dies ist eine ungeordnete Liste.
- Macht sich besonders gut für Einkaufslisten.
- Dies ist eine geordnete Liste.
- Macht sich besonders gut bei Ranglisten.
- Und dies ist sogar eine kombinierte Liste. :D*
- Unterpunkt 1
- Unterpunkt 2
* In der Textvorschau wird es mir richtig angezeigt, aber wenn ich es poste, funktioniert es nicht. Wie sieht es bei euch aus? Den Unterpunkten müsste ein weißer Punkt vorstehen, kein schwarzer.
Befehle, die einfacher mit Markdown umzusetzen sind als mit HTML
- Zitate
- Spoiler
- Listen
- Inline-Code und Code-Blöcke
Sachen, die scheinbar nicht gehen?
- Code anzeigen
- Normalerweise sollte < code > funktionieren, aber das Forum formatiert trotzdem die Befehle innerhalb das Tags um. Habe deshalb Markdown verwendet.
- farbiger Text
- Zeitgemäß färbt man Text nicht mehr mit HTML ein sondern mit CSS. Ich habe es mit < span color= " Farbe " > probiert, aber nichts passiert.