Meine nächste Aktion würde ich sehr wahrscheinlich im Februar kommenden Jahres starten wollen.
Ich habe da mehrere Ideen und würde gern um eure Meinung bitten:
- Architektur (STA)
- Tiefsee (STA)
- Pflanzen (STA)
- farbige Untergründe (STA)
- Mal mein Tier (WuST)
0 Teilnehmer
Ich denke die Themen sind ziemlich selbsterklärend.
Daher wirklich nur kurze Hinweise:
Architektur
Erlaubt wären hierbei sowohl tatsächlich existierende Gebäude als auch Fantasiegebäude.
Referenzen dürfen immer genutzt werden, bei den real existierenden Gebäuden wird es aus der Sache heraus sehr wahrscheinlich dazu kommen, dass die Karten sehr nah an die Referenzen herankommen werden. Dazu sei gesagt, reines Abzeichnen erlaube ich nicht. Nah dran wäre Themenbedingt aber okay. Wer zB den Kölner Dom zeichnen will, kann gerne seine Fotos hinzu ziehen und nutzt vielleicht eine völlig andere Perspektive, lässt einen Teil des Gebäudes einstürzen und es von der Natur zurückerobern, vielleicht liegt Köln bis dahin ja auch unter dem Meeresspiegel? Oder ihr verwendet Teile des Gebäudes als Referenz zu einem ganz neuen Gebäude bzw ihr baut den Dom noch mal aus und vergrößert ihn. Für Möglichkeiten bin ich da sehr offen.
Tiefsee
Dies war mein allererstes Minithema und es war damals gnadenlos überfüllt.
Ich würde das Thema gern noch einmal aufgreifen.
Ich denke viel erklären muss ich hier nicht. Erlaubt sind alle Tieren, Landschaften, Gegenstände etc pp, die sich in der Tiefsee finden lassen, theoretisch finden lassen oder vielleicht finden lassen könnten.
Pflanzen
Das Thema beinhaltet nur real existierende Pflanzen. Referenzen dürfen sehr gern genutzt werden.
Vom Küstenmammutbaum bis zum Moos darf hier alles dargestellt werden, was zu den Pflanzen zählt.
farbige Untergründe
Als Untergrund sind alle Farben erlaubt außer “zu” rein-/glattweiß.
Motivlich seid ihr frei. Wichtig wäre aber, dass der Untergrund auf einer Karte mit im Motiv einbezogen wird. Wenn die Karte am Ende so vollgemalt wurde mit Farben, dass man den Untergrund nichts mehr sieht, dann hätte man auch das schnöde weiße Papier benutzen können.
Mal mein Tier
Achtung dieses Thema würde als WuST laufen!
Jeder Teilnehmer stellt hier Fotos seiner eigenen Tiere zur Verfügung.
Die anderen Teilnehmer würden dann diese Tiere malen. Sprich man bekommt als Teilnehmer nur Karten seiner eigenen Tiere zurück.
Wer keine eigenen Tiere hat, bzw gerne Karten von Tieren hätte, die er nicht hält/halten kann, dann würde ich zulassen, dass auch diese Tiere genannt werden können. Im Idealfall kann man selbst gemachte Fotos dieser Tiere zur Verfügung stellen.
Bei dieser Aktion würde es die Besonderheit geben, dass auch von den zur Verfügung gestellten Fotos abgezeichnet werden kann. Wohlgemerkt Abzeichnen nicht Durchpausen! Bei einer abgezeichneten Karte setze ich allerdings auch eine hohe Qualität in der Umsetzung voraus.
Wichtig wäre, dass gerade bei den eigenen Tieren mit Sorgfalt darauf geachtet wird, dass die Besonderheiten der Tiere herausgearbeitet werden. Wenn die Katze verschiedene Augenfarben hat, dann sollten diese auf der Karte auch zu finden sein und nicht auf einfarbig gewechselt werden nur weils “schöner” aussieht oder besser in das Konzept der Karte passt.
Es besteht aber kein Zwang zum Abzeichnen, solange das Tier wiedererkannt werden kann.
Jeder Teilnehmer muss sich allerdings bewusst sein, dass er sowohl das eine als auch das andere zurück bekommen kann.