kakao-karten.de Forum

Ohuhu Marker als Alternative zu Copic?

Huhu ihr :)
Ich habe mir vor zwei Wochen Ohuhu Marker gekauft und möchte sie in diese Thread mit Copic Markern vergleichen, welche ich bisher ausschließlich verwendet habe.

Ich zeichne seit vielen vielen Jahren, eigentlich seit Beginn an, mit Copic Markern. Ich bekam damals ein größeres Set geschenkt und blieb von da an dabei. Wer Copic Marker kennt weiß, der Preis ist wirklich happig. Für einen Stift ist man von ca. 7-9€ gut dabei. Ich habe mir mit den Jahren eine kleine Sammlung Stück für Stück aufgebaut. Die letzten 2 Jahre habe ich meine Copics kaum angerührt (diese sind allerdings optimal gelagert). Als ich vor einigen Wochen mit Kakao Karten begann musste ich leider feststellen, dass einige meiner Copics eingetrocknet sind. Die Spitze ist hart und verkrustet, um die Stifte wieder benutzen zu können bräuchte ich neue Spitzen und Nachfüller.
Doch wieder einmal so viel Geld in meine Copics zu investieren habe ich dieses Mal nicht eingesehen, zumal die Preise ja nochmal angehoben worden sind.
Stattdessen habe ich mir den Konkurrenten Ohuhu vorgenommen. Letztendlich habe ich mich für das 320 Stifte Set entschieden, dabei hat mich ein Stift umgerechnet ca. 65 Cent gekostet. Eigentlich wollte ich ein kleineres Set, aber der günstige Preis hat mich schließlich umgestimmt. Diese kamen vor zwei Wochen an und ich habe damit jetzt meine erste Kakao Karte coloriert. Hier mein Fazit:
Die Farbpalette hat eine gute Auswahl an Farben. Nur die extrem hellen Farben sind weniger präsent als bei Copics (B0000 z.B.). Ohuhu haben dafür verschiedene Grautöne mit Untertönen z.B. Rotgrau, Blaupause etc., die gefallen mir besser als die Copicvariante. Außerdem gefallen mir die fluroszierenden Farben von Ohuhu nicht so gut wie bei Copic (dabei handelt es sich allerdings nur um 4 Farben).
Die Nummerierung der Ohuhu Marker ist teilweise verwirrend und wirkt etwas willkürlich, das ist bei Copicmarkern besser gelöst. Beide sind mit Pinsel- und breiter Spitze zu bekommen. Ich könnte beim Colorieren keine qualitativen Unterschiede zwischen den Stiften feststellen. Die Ohuhu Marker lassen sich fantastisch verblenden, auch hier kann ich keinen Nachteil gegenüber Copic Markern entdecken (ich benutzte bei meiner Karte das Ohuhu Papier passend zu den Stiften, darauf ließen sie sich sehr gut verblenden).

Alles in Allem bereue ich den Kauf nicht, ganz im Gegenteil. Es hat mich überzeugt mir keine überteuerten Copics mehr nachzukaufen (ausgenommen ganz bestimmte Töne wie die 0000 Farben, allerdings habe ich die ja sowieso noch in meinem Bestand). Wenn jemand neu mit Alkoholmarker starten möchte würde ich ihm/ihr ohne zu zögern zu Ohuhu Markern raten. Der Preisunterschied ist immens und Ohuhu haben mich qualitativ überzeugt, sodass es aus meiner Sicht keinen Vorteil mehr hat so viel im Copics zu investieren.

Wenn ihr noch Fragen habt oder eure eigenen Erfahrungen teilen möchtet nur zu :)

5 Like

Ich LIEBE die Ohuhu-Marker!
Ich hab auch jahrelang nur mit Copics gearbeitet. Ich kenn die Nummern und die Kappen der Farben auswendig, habe auch etliche Nachfüller.
Jedoch habe ich mir in den letzten 2-3 Jahren auch sämtliche Ohuhus ins Haus geholt. Unter anderem auch das 320er Set, nur nicht als Brush-Set.

Mit den Markern machst du absolut nichts falsch. Die Brush-Spitzen (da ich auch sehr viele Brush-Marker hab von denen.) finde ich besser als die von Copic. Und dadurch das Ohuhu nun auch die Refills nach und nach aufstockt, so werden sie die immer bessere Alternativen.
Ich nutze sie mittlerweile immer mit meinen Copics zusammen und sie harmonieren perfekt. Die Qualität ist sehr hoch und ich denke, in den folgenden Jahren werden die Stifte auch noch besser sein. Also…ich bin definitiv Pro-Ohuhu!

(…und ganz ehrlich: Der Preis ist einfach unschlagbar. :D)

6 Like