kakao-karten.de Forum

Acrylmarker

Da es zu den Stiften noch keinen Thread gibt, habe ich ihn mal erstellt ^^

Ich sehe immer wieder Kakao Karten, die mit Acrylmarkern gemalt wurden und finde es richtig schön, wie die Farben so gleichmäßig verteilt sind. Ich habe (auf Amazon) auch gesehen, dass manche damit Steine bemalen, was ich an sich auch interessant finde.

Wer von euch malt mit Acrylmarkern?
Habt ihr Erfahrungen oder generell was dazu zu schreiben?
Und könnt ihr gewisse Marken empfehlen/nicht empfehlen?

2 Like

Ich male seit einer kurzen Weile mit Posca Markern und finde es echt cool.
Die Stifte können ganz gut decken. Jedoch hänge ich noch dran das richtige Papier dafür zu finden, weil meine Papiere ständig anfangen abgetragen zu werden und dabei zu fusseln. Also falls dazu jemand einen guten Rat hat, gerne her damit.
Man kommt auch mit einer kleinen Auswahl Farben schon recht weit, auch wenn man eben nicht mischen kann. Aber ich finde es ganz besonders befreiend zwischendurch mal eine Karte mit Acrylmarkern zu machen, die mir mit der meist breiten Spitze die Details wegnehmen und einen mehr auf die Formsprache konzentrieren lassen.
Tl;dr ich bin ein Fan

1 Like

Ich meine, die meiste Diskussion zu dem Thema findet in diesem Thread statt:

Ggf weil die von Posca hier am bekanntesten sind? Kp.

@Sphrigga Ich hab zu meinen Erfahrungen mit Oberflächen da auch schon ganz kurz etwas geschrieben .Gibt aber ggf noch andere Infos da, ist schon etwas her.

Achso, das ist also das gleiche? Ich kenne mich da gar nicht aus und dachte nicht mal daran in diesen Thread zu gucken, weil mir Posca nichts gesagt hat. Danke für den Link. Ich schau da mal rein :)

Theoretisch stellt Posca auch andere Marker her, aber in dem Thema gehts eindeutig um Acrylmarker.

1 Like

Ich war mal so frei und hab den alten Theard umbenannt - vielleicht findet man ihn so besser :)
Ich hab auch Posca-Stifte, möchte aber auch gerne andere Marken ausprobieren und beobachte den Theard mal gespannt für eure Erfahrungen^^

1 Like

Lustigerweise empfinde ich die Posca-Marker als eine der schlechteren Sorten Acrylstifte auf dem Markt - das sind bloß mit die teuersten, aber sie trocknen mir zu bröckelig auf… Bei dickeren Farbschichten (was bei mir öfters vorkommt, sogar wenn ich “nur” weißen Acrylmarker mit Aquarell kombiniere) kriegen die Posca-Linien bei mir gelegentlich feine aber sichtbare Risse. Zur Zeit bevorzuge (und vernichte XD) ich die superbilligen Dinger von Anbietern wie z.B. FlySea. Das Malverhalten kommt mir eher entgegen, und lichtecht sind die Poscas auch nicht, so dass das Argument für den hohen Preis auch wegfällt, von daher…

…wenn ich lichtechte Farbe will, nehme ich welche von Amsterdam (leider auch teuer), bloß zerfasert mir da nach einiger Zeit immer die Spitze. XD

5 Like

Ich habe mich bei boesner auch mal durch die ganzen Papiere und Blöcke gefühlt, um ein schönes glattes Papier zu finden, hat aber alles nichts grholfen. Selbst mit dem One4All Papier von Molotow, was ja speziell für deren Acrylmaker ist (die ich btw. auch super finde), war ich nicht zufrieden, da es ebenfalls irgendwann zu fusseln beginnt. Dann bin ich irgendwann mit dem Gedanken zu Steinpapier gekommen, das ja zum Großteil aus Kalksteinmehl besteht und dementsprechend nicht fusselt. Ich nehme für Acrylmaker definitiv nie wieder etwas anderes her! Die Farben kommen wirklich brilliant, das Papier saugt nicht und fusseln tut auch nichts.
Vorher hatte ich dieses Papier immer gehasst, weil darauf gefühlt jedes andere Medium scheußlich ist, aber nun liebe ich es für seinen Zweck <3 Ich hatte auch mal das hauseigene Steinpapier von boesner und das einer anderen Marke (Name leider vergessen) getestet, fand aber das von boesner ein kleines bisschen besser vom Farbauftrag her :)

Und btw lasst die Finger von den Alkoholmarkern von Sostrene Grene! Die trockenen ziemlich schnell ein, auch wenn es einige nette Farben gibt, dir das POSCA Spektrum schön ergenzen können (Stichwort pastelliges Hellblau).

1 Like