Standesamt fährt bei uns nicht zu anderen Locations. Das hat nur 2 Räume zur Auswahl wo maximal 15-20 Leute reinpassen. Dann würden halt der großteil nicht die “Trauung” mitbekommen. Daher ist aktuell der Gedanke, dass wir wohl Standesamtlich los gelöst machen.
Mein Freund und ich stehen vor der gleichen Situation: was machen wenn nicht kirchlich heiraten.
Das Ding mit freien Trauungen ist, dass du für einen Trauerredner 1000€ durchaus planen muss. Dafür bekommst du dann wahrscheinlich eine sehr individuelle und schöne Rede, die auch ne Stunde oder anderthalb dauern kann. Ich hab mich einerseits wegen der hohen Kosten dagegen entschieden, aber auch weil ich Sorge hätte, es wäre durch die Länge nachher für alle inklusive mir zu langweilig/langatmig. ^^°
Ich hab auch einmal ne schlechte Traurednerin auf der Hochzeit einer Verwandten erlebt, da hab ich mich sogar fremd geschämt, so kitschig und kindisch war es. Geschmäcker sind halt verschieden.
Standesamt an einem Außenstandort ist ein guter Mittelweg, weil du nicht in einer Viertelstunde bürokratisch abgearbeitet wirst, sondern der Standesbeamte ein paar Worte sagt und sich Zeit nimmt. Am Außenstandort können auch je nach Location mehr Gäste eingeladen werden. Trotzdem wird man mit mehr Gästen nicht drumherum kommen, einige erst zum Sektempfang einzuladen.
Edit
Ich lese erst jetzt, dass es bei euch keinen Außenstandort gibt. Ich weiß nicht ob die sich doch an einen anderen Ort holen lassen, wenn man mit genug Geld wedelt. ^^° aber wäre die Heirat an einem anderen Ort als da wo ihr wohnt eine Alternative?
Ne, woanders nun hin ist auch doof. Kommen ja 80% der Gäste von hier :)
Gut, ob die Rede kitschig werden soll, kann man ja denk ich im Vorfeld festlegen. Da müsste man sich schlau machen. Kirche würde ja aber auch nicht wenig Geld nehmen und da hockt man auch Stunde rum,… dann lass ich mich dann doch lieber woanders volllabern :D
Haben hier so ein altes Rittergut mit historischer Industrieanlage daran, die sehr hübsch aussieht und wo man feiern kann. Da wollen wir mal demnächst einfach mal fragen, wie das so bei denen läuft. Die haben wohl auch Kontakte zu Traurednern
Bei unserer eigenen Hochzeit waren wir eine so kleine Runde, das alle ins Standesamt konnten. Für mich fühlte sich das auch nicht nach “Abarbeitung” an, ich fand die Atmosphäre dort völlig ok. Von da aus sind dann alle zur Feierlocation gefahren.
Von anderen großen Hochzeiten, auf denen ich war, kenne ich es so, dass die meisten bei der Trauung tatsächlich nicht dabei sind und direkt zur Ferienlocation gehen. Nur einmal gab es bei solchen Hochzeiten einen Redner in der Feierlocation und ich persönlich fand das einfach super öde, weil der einfach eeeeewig gesprochen hat.
Ok, das klingt schon irgendwie mies, wenn es mit dem Trauredner so öde war. Ich hätte auch nur maximal 30 minuten angesetzt bei sowas,… aber weiß gar nicht ob das so möglich ist. Vorallem hasse ich ja kitsch, deswegen will ich ja auch schon keine Kirchliche, aber etwas Stimmung wäre trotzdem nett
Echt viel zu bedenken
Ach, bestimmt kann man den Trauredner bitten, es kurz und knapp zu halten. Kann mir nur nicht vorstellen, dass sie dafür mit dem Preis runter gehen würden. Aber wenn du eh zu den Kosten bereit bist, wird das schon gehen.
Naja, erstmal muss man eh schauen wie es zeitlich alles aussieht usw. Mein Partner überlegt es sich eh sportlich und möchte es schon im September/Oktober haben. Aber ich rechne schon damit, dass es eher April/Mai wird :D
Noch spannender wird es Sonntag, wenn wir es erstmal den Eltern erzählen, dass wir endlich soweit sind (die nerven schon seit Jahren damit)
Ich war noch nicht bei so wahnsinnig vielen Hochzeiten, aber die waren allesamt nicht kirchlich.
Eine Freundin hatte sich extra das Standesamt mit dem wunderschönen Trauzimmer ausgesucht, das war begrenzte Anzahl an Gästen und am A**** von Berlin, aber wirklich hübsch. Dann zur Location für die Feier zu kommen war clever gelöst: Bootsfahrt gechartert und dort gab’s während der Fahrt dann den Sektempfang und die Torte, und bei der Ankunft an der Location dann die große Feier.
Eine andere Hochzeit war nur in kleinem Kreis, Trauung in einer kleinen Kapelle und dann kurze Rückfahrt zum Wasserschloss, wo gefeiert wurde. Bei so wenigen Leuten kann man die Fahrt auch sehr gut organisieren, wir haben vorher abgestimmt, wer das Brautpaar fährt und die Gäste auf drei andere Fahrer aufgeteilt. So sind wir auch zur Trauung hingefahren.
Und bei @Chian war die Hochzeit WIRKLICH weit weg, weil ne schöne Location für so eine Riesengruppe an Menschen innerhalb der nächsten 12 Monate zu buchen echt ne Herausforderung ist . Ort der Feier war ein Schlosshotel (auch super gleich zum Gästeunterbringen), die Trauung war in der Orangerie im Schlosspark 100 Meter weiter. Sehr pittoresk und edel. Anfahrt+Übernachtungskosten für die Gäste waren logischerweise bei den schon hohen Ausgaben nicht mit im Budget, aber da war auch vorher klar kommuniziert, dass niemand ein Geschenk mitbringen muss, mit ihnen zu feiern ist Geschenk genug. Und man konnte gut günstig im Ort übernachten und mit dem Zug hinfahren, also auch gut durchdacht für die Gäste mit wenig Einkommen.
Was Weg von Trauort zum Feierort angeht, den hättest du bei kirchlich allerdings auch.
Ich hatte als Gast eine kirchliche Trauung in einer Schlosskapelle mit Feier im zugehörigen Schloss, eine freikirchliche Trauung mit Sektempfang vor Ort und individuell organisierter Fahrt zur Location und eine standesamtliche Trauung mit live Klavierspiel und Gesang mit individuell organisierter Fahrt zur Location.
Eine Coronahochzeit gabs auch, da war Warten auf dem Marktplatz angesagt, weil zur standesantlichen Trauung nur 10 Leute dazu durften. Gab dann ne Feier für alle mit Ständchen und Snacks, bevor es zur Feierlocation ging. Wieder individuelle Anfahrt.
Meine eigene war ebenfalls standesamtlich, im alten Oberbürgermeistersaal unseres alten Rathauses mit Buntglasfenstern und die Standesbeamtin hat es großartig gemacht. Nach der Trauung gab es ein paar Fotos zusammen, Getränke, weil es heiß war und dann die Fahrt zur Location, wo es einen Corso ohne Gehupe hätte geben sollen. Da aber die Fotografin anstrengend war und UNBEDINGT noch jetzt das PERFEKTE Foto von uns machen wollte, obwohl der Rest schon loswar plus meine Eltern einfach super ungeduldig sind und einfach schon vor sind…
Naja, meine Eltern hatten dann den Corso, Gäste wunderten sich, warum wir nicht an der Location sind und haben dann alle brav gewartet und uns in Empfang genommen, als wir mit dem Hochzeitsauto endlich angefahren kamen xD
Wir hatten auch erst über ökumenische Trauung nachgedacht, aber omg, bei uns wurde da damals ne halbe Doktorarbeit draus gemacht. Und freier Redner wäre vielleicht was gewesen, aber haben bei uns niemanden gefunden, der uns sympathisch gewesen wäre.
Fazit: ich finds zumutbar Wegstrecke vom Ort der Trauung zur Feierlocation zu haben.
Wenn allerdings nur 15 Leute in den Trausaal passen, ist das suboptimal.
Ihr könntet allerdings auch Trauungen im Zustäbdigkeitsbereich anderer Gemeinden durchführen lassen. Das haben wir getan. Ich wollte nicht im hässlichen Siff-Rathauses meines Wohnortes heiraten, ich wollte im Rathaus meiner Heimatstadt heiraten. Das kostet je nach Gemeinde nochmal mehr oder weniger extra. Bei uns glaub 140 Euro. Plus Samstagszuschlag.
Aber so habt ihr die Option vielleicht doch in einem Außenstandort eurer Wahl (manche Gemeinden bieten ja standesamtlich z.B. in Schlössern, Landhäusern, Museen, Zooanlagen, hastenichtgesehn an) die Trauung machen zu lassen.
Die Strecke ist ja nicht das Problem. Das wäre vollkommen OK. Aber ich hätte schon gerne halt die “Zeremonie” für viele Leute dabei. Was aber, laut Infos die ich gefunden habe, hier nicht möglich ist. Schlösser usw. haben wir hier nicht ^.^" Norddeutschland ist nicht gerade bekannt dafür. Alle Standesämter im Umkreis haben nur Raum im Rathaus, evtl. in einer “umgebauten” Scheune, was noch ganz hübsch aussieht, aber halt immer noch stark Begrenzt von der Personenzahl. Alternativ im Nachbarort gab es glaub ich den Rathssaal mit Buntglasfenstern, der sah auch ganz schick aus.
Für die Freie Trauung hätten wir sonst an ein Rittergut gedacht, was auch als Location zur Verfügung stehen würde. Da wollen wir mal schauen in den nächsten 1-2 wochen mal Termin zu bekommen, um das mal anzuschauen und schlau zu machen
Dann hab ich das mit der Fahrerei missverstanden.
Rittergut klingt aber mega!
Das ist ja schade, dass die Standesbeamten bei euch nicht zu Trauungen außerhalb kommen. :(
Habt ihr schon mal die Gäste gefragt, ob es okay ist, wenn zur Trauung selbst nur engste Familie da ist (weil Platzproblem) und der Rest dann zum Feiern nachkommt? Manche verstehen das voll und freuen sich dann trotzdem nur zum Mampf kommen zu können.
Wir kommen aus Familien/ Ecken, in denen eine kirchliche Trauung nicht Usus ist und es völlig normal ist, sich vormittags vorm Standesamt zu treffen, die standesamtliche Trauung zu machen und dann im Korso zur weiteren Feierlocation zu fahren. Als wir damals geheiratet haben, war unsere Feier auf der Festung Königstein (in den Kasematten, sehr altertümelnd und knuddelig) und wir haben den Leuten Adressen von Herbegen in der Nähe gegeben und nur für unsere direkten Verwandten eine Übernachtung mehr oder weniger am Fuße der Festung gebucht. Haben auch alle überlebt. ;D Wichtig ist, genug Zeit zwischen den Orten einzuplanen. Gerne doppelt soviel als eigentlicher Fahrweg. Weil irgendwas ist immer und wir liefen bspw. immer dem Zeitplan hinterher. (Dazu muss ich sagen, dass wir auch einfach verpeilt sind. War also alles on brand sozusagen. xD) Ein Rittergut klingt für eine Party richtig toll! Machen die da auch Führungen? Bei uns war das äußerst praktisch, weil wir unsere Gäste auf eine Tour schicken konnten während wir dann mit dem Fotografen schöne Bilder gemacht haben und mal ein bisschen runterkommen konnten.
Hier mal ne Location für Trauung, die sich sehen lassen kann:
Klingt interessant - aber leider zu weit weg ^.^
Inzwischen habe nwir auch Plan für Gästeliste gemacht und es wird doch eine kleine beschauliche runde von ca 50 Leuten werden. Mit Glück bekommen wir die sogar in einen Trauzimmer vom Ort rein, der in einer umgebauten Scheune ist ^.^
Muss ja sagen, dass ich die Hochzeit von Alaric und Jo in Vampire Diaries in einer Scheune auch total traumhaft fand und mir das hätte auch gut vorstellen können. Wär vermutlich nur zu teuer für uns geworden wg. all dem Licht und so. ^^"
Mein Schwager und seine Frau haben auch kirchlich trotz verschiedener Konfessionen geheiratet, Ein katholischer, eine evangelische, die haben sich im Vorfeld abgesprochen und das ganze nett gestaltet, dann gings durch den Park und ab zur Location.
Mein Liebster wäre wohl auch ganz angetan von der Idee, den Besuch in der Kirche zu skippen und die Hochzeit eh ganz klein zu halten. Standesamt, Fotos, kleine Feier. Eher 2 Feiern, eine ohne große Tradition für Freunde, eine mit dem Shishi “was man halt so macht” für die ätzende Verwandschaft die uns sonst den Rest unseres Lebens Vorwürfe machen würde, und am besten laden wir sie an der Location ab und verdrücken uns.
Wir sind beide maximal unromantisch :D
Ähm ich habe auch nur standesamtlich geheiratet.
Wir waren ca 35 Gäste zur Trauung im Standesamt und Rest kam dann zum feiern nach. ( da manche nicht frei bekommen haben und vormittags arbeiten mussten noch usw )
Wie schon mal erwähnt haben wir in einer Scheune aufn Bauernhof gefeiert. Viele Lichterketten, DJ ( bei dem haben wir leider nicht so das große los gezogen gehabt ) usw Es war dennoch für alle ein tolles Erlebnis da es auch immer genug zu sehen gab.
Ich kann langsam die Leute verstehen, die deswegen echt abdrehen mit diesen ganzen Planungen und Wenns und Abers…
Bisher wurde es von Eltern jedenfalls gut aufgenommen, dass nur Standesamtlich angesetzt wurde. Muss man nur noch überlegen wie. Ich seh gerade noch Problem darin, dass es evtl. ja auch sein kann, dass Standesamt gar nicht auf Samstag trauen würde,… dann müsste man ja eh schauen wie man es splittet aber im Zweifel haben wir einen Pastoranwärter in der Familie, der uns eine tolle Rede vorbereiten könnte
Aber kurze andere Frage: Wenn ihr eine kleine Feier hattet (ca. 50 Personen) hat sich das gelohnt DJ für Tanz oder so zu haben oder habt ihr einfach den Tag gemütlich ausklingen lassen?
Aktuelle Planung bei uns:
Standesamt Feier mit naher Familie und Freunden
Grillen auf Hof für Nachbarn, entferne Verwandte und Arbeitskollegen
Puh, auf oben genannter Hochzeit waren um die 50 Gäste, es gab einen DJ der bis mindestens um 2 durchgezogen hat. Danach schwinden meine Erinnerungen und es war viel selbst musizieren und singen (gröhlen).
Er war ins Partykonzept eingebunden und hat individuell auf Spiele und sonstiges reagiert. War ganz cool. Es gab ein Wunschlistenschwein. Also Musikwunsch gegen n Euro ins Sparschwein fürs Brautpaar, gedeckelt.
Frei nach “ich werde nicht bezahlt um schlechte Musik zu spielen aber wenn ihr es euch wünscht, habt ihr es zu verantworten”. Je später der Abend desto trashiger die Musik und besser die Laune.
Hm, auf unserer eigenen hatten wir nur eine Playlist gemacht, die eigtl. den ganzen Abend gehalten hat. Ältere Herrschaften waren eh nicht tanzen und haben nur gesessen und geredet. (Ich hab auch keine ollen Lamellen wie Griechischer Wein oder so reingepackt, war dann wohl keine Musi zum Schwofen dabei für die älteren Leutchen. :P) War trotzdem schön. “Jungvolk” und Eltern haben dann getanzt. (Wir hatten auch so Einwegkameras für jeden Tisch mit verschiedenen Aufgaben für jeden Tisch, das hat die Leute über den Abend auch bei Laune gehalten.)
Bei der Hochzeit von Freunden haben die Gäste verschiedene Dinge für den Abend geplant (Gruppentanz, eigene Bandmusik, etc.), DJ war nicht dabei.
Verwandtschaft letztes Jahr im Sommer hatte dann einen DJ dabei … Naja, hat halt so typische Sachen wie Abba ausgepackt oder Pop und Altherrenrock (Marke Easy Rider). War tanzbar, die Leute hatten Spaß.
Wenn die Gäste entspannt sind, kann man auch auf DJ verzichten und eigene Musik wählen. Kann man ja auch interaktiv machen. Wenns Internet gibt, können sich die Gäste Lieder aussuchen. Oder man hat von vornherein ne Festplatte mit vielen Liedern, wenn man den Geschmack der Leute so kennt, und kann dann bunt durchwürfeln / sich was wünschen lassen.
Habt ihr denn schon einen festen Termin beim Standesamt gebucht/ ins Auge gefasst?